L’amore è – Ein Abend voller Liebe, Stil und Inspiration bei A.T. Moda Sposa in Freiburg

Am Mittwochabend durfte ich Teil eines ganz besonderen Events sein: Die exklusive Modenschau bei A.T. Moda Sposa in Freiburg war ein Fest der Eleganz, der Emotionen und der kreativen Visionen für die Brautmode 2026. Unter dem Motto „L’amore è“ – Die Liebe ist… wurden die neuesten Trends präsentiert – und jede einzelne Kreation schien diese Botschaft auf ihre ganz eigene Weise zu verkörpern.

A.T. Moda Sposa – Wo Brautträume Wirklichkeit werden

A.T. Moda Sposa ist nicht einfach ein Brautmodengeschäft – es ist ein Ort, an dem Stil, Qualität und Individualität aufeinandertreffen. Ich durfte dort bereits für mein Style-Shooting Kleider ausleihen und war begeistert von der liebevollen Beratung, der hochwertigen Auswahl und dem Gespür für besondere Momente. Die Inhaberin und ihr Team leben für die Mode und begleiten Bräute mit Herz und Expertise auf dem Weg zu ihrem Traumkleid. Die Modenschau hat diesen Eindruck nur bestätigt: Die Präsentation war professionell, emotional und voller kreativer Energie – ein echtes Highlight in Freiburg.  Das Motto des Abends: „L’amore è“ – Die Liebe ist… – dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Abend. Die Location war stilvoll dekoriert, die Musik italienisch-romantisch, und die Models strahlten in ihren Kleidern eine zeitlose Schönheit aus. Es war nicht nur eine Modenschau, sondern eine Hommage an die Liebe in all ihren Facetten: zart, mutig, verspielt und tiefgründig.

Modenschau
Tobias-Tumac-Photography-14

Die Brautmoden- trends 2026 – Ein Blick in die Zukunft der Romantik

Die gezeigten Kleider spiegelten die wichtigsten Brautmodentrends 2026 wider – und gaben einen inspirierenden Ausblick auf das, was Bräute im kommenden Jahr erwartet. Hier sind die Trends im Detail:

3D-Blüten & Texturspiel – Die neue Dimension der Romantik

Der Trend zu dreidimensionalen Applikationen hebt die Brautmode auf ein neues künstlerisches Niveau. Die Kleider wirken nicht mehr nur wie Stoff, sondern wie lebendige Skulpturen:

Materialien: Organza, Seide, Soft-Tüll und Mikronetz werden zu Blüten geformt, die auf dem Kleid „wachsen“.

Platzierung: Besonders beliebt sind asymmetrische Arrangements – etwa eine Schulter mit Blütenranken oder ein Rock, der sich nach unten hin öffnet wie ein Garten.

Effekt: Die 3D-Elemente erzeugen Tiefe, Bewegung und Lichtspiel – ideal für Fotos und Laufstegmomente.

Stilrichtung: Romantisch, verspielt, feminin – aber auch mutig und avantgardistisch, je nach Kombination.

 

Für welche Frauenfigur ist dieses Kleid ideal? Ein Kleid mit 3D-Blüten und strukturreichem Texturspiel ist besonders vorteilhaft für: 

Sanduhr- und A-Figur: Die taillierte Silhouette betont die schmale Taille und gleicht Hüften harmonisch aus.

Die asymmetrischen Blütenapplikationen lenken den Blick gezielt – etwa auf die Schulterpartie oder das Dekolleté.

Zierliche Frauen: Die dreidimensionalen Elemente geben dem Körper visuelle Präsenz und Volumen, ohne zu überladen.

Besonders bei zarten Figuren wirken die Blüten wie ein Rahmen, der die Braut in Szene setzt.

Große Frauen: Die vertikale Platzierung der Blütenranken streckt optisch und unterstreicht eine elegante Körperhaltung.

Der fließende Stoff unterstützt eine majestätische Ausstrahlung.

Weniger geeignet ist dieser Stil für sehr kleine Frauen mit kräftiger Oberweite, da die Blütenapplikationen in der Brustpartie zusätzlich auftragen können – hier wäre ein reduzierter Einsatz oder ein anderer Fokus sinnvoll.

Tobias-Tumac-Photography-85
Tobias-Tumac-Photography-84

Ein Kleid mit 3D-Blüten und Texturspiel entfaltet seine volle Wirkung in bestimmten Settings:

Location: Romantische Gärten, Weinberge, Schlösser oder Orangerien sind perfekte Kulissen.

Auch moderne Galerien oder Lofts mit minimalistischem Interieur bieten einen spannenden Kontrast zur verspielten Textur.

Jahreszeit: Frühling und Sommer sind ideal – die floralen Elemente spiegeln die Natur wider und wirken leicht und lebendig. Bei Herbsthochzeiten kann das Kleid mit warmen Tönen (Champagner, Rosé) kombiniert werden.

Stilrichtung: Romantisch, boho-chic, fine art weddings oder editorial weddings. Auch für Fashion-forward Hochzeiten mit künstlerischem Anspruch ist dieser Stil perfekt.

 

Für welche Art von Braut ist dieses Kleid geeigent: 

Die naturverbundene Träumerin: Sie heiratet vielleicht unter freiem Himmel, zwischen Blumen und Bäumen. Sie liebt organische Formen, weiche Stoffe und natürliche Farben. Für sie ist das Kleid eine Verlängerung ihrer Umgebung – ein Teil des Ganzen.

Die stilbewusste Individualistin: Sie sucht kein klassisches Kleid, sondern ein Statement-Piece. Sie ist offen für ungewöhnliche Platzierungen, asymmetrische Designs und moderne Interpretationen. Sie möchte überraschen – mit einem Look, der poetisch und avantgardistisch zugleich ist.

Historische Silhouetten: Basque-Taille & Bardot-Ausschnitte – Klassik trifft Couture

2026 bringt eine stilvolle Rückbesinnung auf historische Formen, die neu interpretiert werden:

Basque-Taille: Der V-förmige Taillenabschluss verlängert optisch den Oberkörper und betont die Figur. Oft kombiniert mit Korsagen, die durch Stäbchen und Schnürung geformt sind.

Bardot-Ausschnitte: Schulterfreie Designs mit geradem Dekolleté wirken elegant und sinnlich. Puffärmel oder geraffte Tüllärmel ergänzen den Look.

Stilrichtung: Vintage-inspiriert, aber modernisiert – ideal für Bräute, die Tradition und Zeitgeist verbinden möchten.

Diese Silhouetten wirken königlich und selbstbewusst – ein Statement für klassische Schönheit mit moderner Haltung.

Tobias-Tumac-Photography-120
Tobias-Tumac-Photography-115
Tobias-Tumac-Photography-39
Tobias-Tumac-Photography-68
Tobias-Tumac-Photography-67

Diese Kleider entfalten ihre Wirkung in bestimmten Settings:

Location: Perfekt für Schloss- oder Herrenhaushochzeiten, historische Villen, klassische Ballsäle oder Kirchliche Trauungen. Auch geeignet für Museen oder Galerien mit klassischem Interieur.

Jahreszeit: Ideal für Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen mild sind. Die Materialien wie Mikado und Jacquard sind etwas wärmer – für Sommerhochzeiten nur in klimatisierten Locations empfehlenswert.

 

Für welche Art von Braut sind diese Kleider geeignet?

Die klassische Ästhetin: Sie liebt Eleganz, Struktur und Geschichte. Sie sieht ihr Kleid als zeitloses Kunstwerk, das Stil und Haltung vereint. Sie hat ein Auge für Qualität und bevorzugt klare Linien mit raffinierten Details.

Die selbstbewusste Statement-Braut: Sie möchte auffallen, aber mit Klasse. Sie liebt es, sich in Szene zu setzen – nicht laut, sondern stilvoll und souverän. Für sie ist das Kleid ein Ausdruck von Stärke, Weiblichkeit und Stilbewusstsein.

Die romantische Traditionalistin: Sie träumt von einer Hochzeit mit klassischen Elementen, vielleicht sogar mit historischen Anklängen. Sie liebt Literatur, Musik und Kunst – und möchte, dass ihr Kleid diese Tiefe widerspiegelt. Für sie ist die Hochzeit ein Fest der Kultur und Emotion.

Minimalismus mit Tiefe – Die Kraft der Klarheit

Weniger ist mehr – aber mit architektonischer Präzision: 

Schnitte: One-Shoulder, asymmetrische Drapierungen, tiefe Rückenausschnitte mit Knopfleisten.

Stoffe: Hochwertige Seide, Crêpe, Mikado – glatt, fließend, edel.

Details: Keine Spitze, keine Stickerei – stattdessen Fokus auf Form, Fall und Bewegung.

Stilrichtung: Modern, selbstbewusst, zeitlos – ideal für Designliebhaberinnen.

Tobias-Tumac-Photography-59
Tobias-Tumac-Photography-52

Diese Kleider entfalten ihre Wirkung in bestimmten Settings:

Location: Ideal für moderne Hochzeitslocations wie Designhotels, Dachterrassen, Galerien, Lofts oder minimalistisch gestaltete Stadtvillen. Auch für Standesamtliche Trauungen oder Zweithochzeiten mit stilvollem Understatement.

Jahreszeit: Perfekt für Frühling und Sommer, da die Stoffe meist leicht und atmungsaktiv sind (z. B. Seide, Crêpe, Mikado). Auch für Herbsthochzeiten geeignet, wenn das Kleid mit einem Mantel, Cape oder Bolero ergänzt wird.

 

Für welche Frauenfigur sind diese Kleider ideal? 

Große, schlanke Frauen: Klare Linien und reduzierte Schnitte wirken besonders elegant bei längeren Proportionen. Asymmetrische Drapierungen oder One-Shoulder-Designs betonen die Körperhaltung und verleihen dem Look architektonische Stärke.

Sanduhr-Figur: Minimalistische Kleider mit taillierter Schnittführung und fließenden Stoffen unterstreichen die natürlichen Kurven ohne Ablenkung. Tiefe Rückenausschnitte oder Cut-Outs setzen gezielte Highlights.

Bräute mit ebenmäßiger Haut und klarer Ausstrahlung: Da der Look auf Details verzichtet, steht die Trägerin selbst im Mittelpunkt – Haut, Haltung und Ausstrahlung sind die „Accessoires“.

Weniger geeignet für: Sehr zierliche oder kleine Frauen. Minimalistische Schnitte ohne Volumen können bei zarten Figuren schnell „flach“ wirken. Hier empfiehlt sich ein leichtes Layering oder ein strukturierter Stoff wie Crêpe, um Tiefe zu erzeugen. Bräute, die sich ein verspieltes oder romantisches Kleid wünschen. Wer von Spitze, Blüten oder Stickerei träumt, wird sich mit puristischen Designs möglicherweise nicht wohlfühlen.

 

Für welche Art von Braut sind diese Kleider geeignet?

Die moderne Puristin: Sie liebt Design, Architektur und klare Formen. Für sie ist das Kleid ein Ausdruck von Stilbewusstsein und Selbstvertrauen. Sie verzichtet bewusst auf Überladung – und setzt auf die Kraft der Reduktion.

Die selbstbewusste Minimalistin: Sie weiß, dass Weniger mehr sein kann – und dass wahre Eleganz in der Haltung liegt. Sie wählt ein Kleid, das ihre Persönlichkeit unterstreicht, nicht überdeckt. Für sie ist das Outfit ein Statement für Klarheit, Stärke und Stil.

Die stilvolle Ästhetin: Sie denkt in Linien, Licht und Komposition. Ihr Kleid soll auf Fotos grafisch, edel und zeitlos wirken. Sie liebt Mode, die nicht laut, sondern präzise spricht.

Modulare Designs & Personalisierung – Die Braut als Designerin

2026 wird die Braut zur Mitgestalterin ihres Looks. 

Modularität: Abnehmbare Ärmel, Schleppen, Capes oder Röcke ermöglichen mehrere Styles in einem Kleid.

Personalisierung: Monogramme, Stickereien mit Datum oder Initialen, Botschaften im Innenfutter.

Mix & Match: Oberteile und Röcke können kombiniert werden – für individuelle Silhouetten.

Stilrichtung: Flexibel, kreativ, emotional – ideal für Bräute, die ihr Kleid als Teil ihrer Geschichte sehen.

Tobias-Tumac-Photography-98
Tobias-Tumac-Photography-89

Diese Kleider entfalten ihre Wirkung in bestimmten Settings:

Location: Ideal für Hochzeiten mit mehreren Stationen: Standesamt, Kirche, Empfang, Party. Auch für Destination Weddings, bei denen Flexibilität gefragt ist – etwa bei wechselndem Wetter oder Tageslicht.

Jahreszeit: Perfekt für Frühling und Herbst, wenn man zwischen langen und kurzen Ärmeln oder zwischen leichter und wärmerer Kleidung wechseln möchte. Auch für Sommerhochzeiten, bei denen man tagsüber luftig und abends festlich auftreten möchte.

 

Für welche Frauenfigur sind diese Kleider ideal? 

Alle Figurtypen: Der modulare Aufbau erlaubt eine individuelle Anpassung an jede Körperform. Bräute können zwischen taillierten, fließenden oder voluminösen Silhouetten wählen – je nach Wunsch und Figur. Abnehmbare Elemente wie Ärmel, Schleppen oder Röcke ermöglichen es, optisch zu variieren und die Figur gezielt zu betonen.

Bräute mit wechselnden Bedürfnissen: Wer z. B. beim Standesamt einen schlichten Look bevorzugt und zur Feier glamouröser auftreten möchte, profitiert von der Wandelbarkeit

Weniger geeignet für: Bräute, die sich ein festes, ikonisches Design wünschen. Wer sich in ein einziges, unveränderliches Kleid verliebt hat, könnte sich durch die Modularität überfordert oder „zu technisch“ fühlen.

Sehr zierliche Bräute: Manche modulare Elemente (z. B. Capes oder voluminöse Röcke) können bei zarten Figuren zu dominant wirken – hier ist eine reduzierte Variante empfehlenswert.

 

Für welche Art von Braut sind diese Kleider geeignet?

Die kreative Gestalterin: Sie liebt es, selbst Einfluss zu nehmen – sei es bei der Planung, beim Styling oder beim Kleid. Für sie ist das Outfit ein Werkzeug der Selbstinszenierung, das sich ihrer Stimmung und dem Moment anpasst. Sie denkt praktisch, aber stilvoll – und liebt vielfältige Looks in einem Kleid.

Die vielseitige Individualistin: Sie möchte nicht festgelegt sein, sondern sich im Laufe des Tages verwandeln. Sie liebt Mode, die mit ihr mitgeht – vom schlichten Standesamt-Look bis zum glamourösen Abendauftritt. Für sie ist das Kleid ein Erlebnis, kein statisches Objekt.

Die Storytelling-Braut: Sie sieht ihre Hochzeit als Erzählung in Kapiteln – und ihr Kleid als visuelles Bindeglied. Sie liebt es, Details zu personalisieren: Monogramme, Stickereien, versteckte Botschaften im Innenfutter. Für sie ist das Kleid ein emotionales Symbol, das ihre Geschichte trägt.

Glanz & Glamour: Kristalle, Perlen und Metallics – Die Braut als Lichtquelle

2026 wird funkelnd – aber mit Raffinesse. Der Einsatz von Glanzmaterialien ist gezielt und kunstvoll:

Kristalle & Perlen: In Mustern gestickt oder als Streuung auf Tüll, erzeugen sie ein sanftes Funkeln bei Bewegung.

Metallics: Gold- und Silberfäden in Spitze, schimmernde Unterstoffe oder metallisch glänzende Gürtel setzen Akzente.

Farbspiel: Nude, Champagner, Rosé und Elfenbein werden mit Glanz kombiniert – für Tiefe und Wärme.

Stilrichtung: Glamourös, luxuriös, festlich – ohne überladen zu wirken.

Tobias-Tumac-Photography-39
Tobias-Tumac-Photography-164

Diese Kleider entfalten ihre Wirkung in bestimmten Settings:

Location: Ideal für Abendhochzeiten, Luxuslocations, Stadtvillen, Hotels, Ballhäuser oder moderne Lofts. Auch für Destination Weddings in glamourösen Settings wie Dubai, Paris oder am Comer See.

Jahreszeit: Besonders geeignet für Herbst und Winter, wenn das Lichtspiel der Kristalle und Metallics in dunklerem Ambiente zur Geltung kommt. Auch bei Sommerhochzeiten am Abend entfaltet der Glanz seine volle Wirkung – etwa bei Sonnenuntergang oder Kerzenschein.

 

Für welche Frauenfigur sind diese Kleider ideal? 

Sanduhr- und H-Figur: Die funkelnden Details betonen die Körpermitte und lenken den Blick auf ausgewählte Partien wie Dekolleté, Taille oder Rücken. Bei einer geraden Silhouette (H-Figur) erzeugen Glanzmaterialien visuelle Tiefe und Kontur.

Große oder mittelgroße Frauen: Glitzernde Stoffe und Metallics wirken besonders edel bei etwas mehr Körperlänge – sie tragen optisch auf, ohne zu überladen. Die Kombination aus Glanz und fließenden Schnitten unterstreicht eine elegante Haltung. Bräute mit ebenmäßiger Haut oder warmer Ausstrahlung. Farbnuancen wie Champagner, Rosé und Elfenbein harmonieren besonders gut mit goldenen Untertönen in Haut und Haar.

Weniger geeignet für: Sehr zierliche oder kleine Frauen. Stark glänzende Stoffe und großflächige Kristallverzierungen können die Figur optisch „erschlagen“. Hier empfiehlt sich ein reduzierter Einsatz – etwa nur am Gürtel oder in der Rückenpartie.

Bräute mit sehr empfindlicher Haut: Manche Glanzstoffe (z. B. metallisch beschichtete Spitze) können bei direktem Hautkontakt irritieren – hier sind Innenfutter und Materialwahl entscheidend.

 

Für welche Art von Braut sind diese Kleider geeignet?

Die glamouröse Visionärin: Sie liebt Luxus, Eleganz und große Auftritte. Für sie ist das Kleid ein Highlight des Tages, das alle Blicke auf sich zieht. Sie hat ein Faible für Design, Mode und Ästhetik – und möchte ein Kleid, das wie ein Couture-Stück wirkt.

Die moderne Diva: Sie ist selbstbewusst, stilbewusst und liebt es, sich zu inszenieren. Sie wählt bewusst glänzende Stoffe und auffällige Details, um ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Für sie ist das Kleid ein Ausdruck von Stärke, Weiblichkeit und Glamour.

Die fotoliebende Braut: Sie denkt in Bildern – und weiß, wie gut Glanzmaterialien auf Fotos wirken. Sie plant ein Shooting bei Sonnenuntergang, mit Lichtreflexen und dramatischer Kulisse. Für sie ist das Kleid ein visuelles Statement, das Erinnerungen schafft.

Transparenz & Layering – Sinnlichkeit durch Struktur

Der Layering-Trend bringt Leichtigkeit und Tiefe in die Brautmode.

Illusionselemente: Rückenpartien mit Spitze auf transparentem Tüll wirken wie Tätowierungen auf der Haut. 

Mehrlagiger Tüll: Röcke mit mehreren Schichten erzeugen Volumen ohne Schwere. Cut-Outs: Strategisch platzierte Ausschnitte an Taille, Dekolleté oder Rücken sorgen für moderne Sinnlichkeit.

Stilrichtung: Zart, geheimnisvoll, feminin – mit einem Hauch von Couture.

Tobias-Tumac-Photography-163
Tobias-Tumac-Photography-142
Tobias-Tumac-Photography-135

Diese Kleider entfalten ihre Wirkung in bestimmten Settings:

Ideal für moderne Hochzeitslocations wie Lofts, Galerien, Dachterrassen oder elegante Stadtvillen. Auch für Outdoor-Hochzeiten mit stilvoller Kulisse – etwa in Gärten, am See oder in mediterranen Höfen.

Jahreszeit: Perfekt für Frühling und Sommer, wenn die leichten Stoffe und transparenten Elemente angenehm zu tragen sind. Bei Herbsthochzeiten kann das Kleid mit einem Cape oder Bolero ergänzt werden – um den Look zu erhalten und gleichzeitig Wärme zu bieten.

 

Für welche Frauenfigur sind diese Kleider ideal? 

Zierliche und mittelgroße Frauen: Mehrlagiger Tüll erzeugt Volumen, ohne die Figur zu überladen – ideal für zarte Körperformen. Illusionselemente an Rücken oder Dekolleté betonen die Haut subtil und strecken optisch.

Sanduhr-Figur: Strategisch platzierte Cut-Outs an Taille oder Rücken unterstreichen die natürlichen Kurven. Die Kombination aus Transparenz und Struktur sorgt für eine ausgewogene, feminine Silhouette.

Bräute mit schöner Rückenpartie oder Schulterlinie: Illusionselemente auf transparentem Tüll wirken wie zarte Tattoos – perfekt, um diese Partien in Szene zu setzen.

Weniger geeignet für: Sehr große oder sehr kurvige Frauen. Wenn die Layering-Elemente zu voluminös sind, kann das Kleid optisch auftragen. Cut-Outs müssen sorgfältig platziert sein, um nicht unvorteilhaft zu wirken – besonders bei stark ausgeprägten Rundungen. Bräute, die sich mit transparenter Kleidung unwohl fühlen. Der Look lebt von subtiler Hautsichtbarkeit – wer sich darin nicht wohlfühlt, sollte auf blickdichte Varianten oder gezielte Transparenz setzen.

 

Für welche Art von Braut sind diese Kleider geeignet?

Die moderne Sinnliche: Sie liebt zarte Stoffe, raffinierte Schnitte und subtile Erotik. Für sie ist das Kleid ein Spiel mit dem Blick – es zeigt und verbirgt zugleich. Sie möchte sich feminin, aber nicht aufdringlich präsentieren – mit einem Hauch von Couture.

Die kunstliebende Ästhetin: Sie denkt in Bildern, liebt Lichtspiel und Struktur. Für sie ist das Kleid ein visuelles Erlebnis, das auf Fotos und im Raum wirkt. Sie legt Wert auf Materialqualität, Schnittführung und emotionale Wirkung. 

mein special tipp:

Als Hochzeitsplanerin darf ich jedes Jahr viele Bräute auf ihrer Reise zum großen Tag begleiten – und dabei erlebe ich hautnah, wie sich Trends entwickeln, verändern und manchmal auch ganz neu erfinden. Die Brautmodentrends 2026 sind so vielfältig wie nie zuvor: von 3D-Blüten über transparente Layerings bis hin zu minimalistischen Couture-Schnitten. Doch wenn ich einen ganz persönlichen Tipp geben darf, dann ist es dieser: Wählt ein Kleid, das wandelbar ist – und euch Raum gibt, ihr selbst zu sein. Der Trend, der mich 2026 am meisten begeistert – und den ich jeder Braut ans Herz lege – ist der zu modularen Designs und personalisierten Elementen. Warum? Weil er nicht nur modisch ist, sondern emotional, praktisch und zutiefst individuell. Modulare Brautkleider: Ein Look, viele Möglichkeiten. Ein Kleid mit abnehmbaren Ärmeln, einer wandelbaren Schleppe oder einem abknöpfbaren Überrock erlaubt es euch, mehrere Styles in einem zu vereinen: Elegant und zurückhaltend für die Trauung. Glamourös und ausdrucksstark für den Abend. Frei und leicht für die Party. Gerade für Bräute, die sich nicht auf einen einzigen Look festlegen wollen, ist das die perfekte Lösung. Und als Planerin weiß ich: Diese Flexibilität ist Gold wert – besonders bei Hochzeiten mit mehreren Locations oder wechselnden Tagesprogrammen. 

Personalisierung: Kleine Details, große Wirkung: 2026 steht auch für emotionale Tiefe in der Mode. Viele Designer bieten inzwischen die Möglichkeit, persönliche Botschaften, Initialen oder Daten in das Kleid einzuarbeiten – sei es im Innenfutter, auf einem Schleier oder als Stickerei am Saum. Diese Details sind oft unsichtbar für andere, aber unvergesslich für euch. Sie machen euer Kleid zu einem echten Erinnerungsstück – nicht nur schön, sondern bedeutungsvoll. 

 

Mein Rat an alle Bräute 2026: Lasst euch von Trends inspirieren – aber nicht dominieren. Wählt ein Kleid, das zu euch passt, euch bewegt und euch Freiheit schenkt. Ein Kleid, das mit euch mitgeht – durch den Tag, durch die Emotionen, durch die Erinnerungen.

Denn am Ende ist das schönste Kleid nicht das auffälligste, sondern das, in dem ihr euch echt, stark und wunderschön fühlt.

Tobias-Tumac-Photography-181
Tobias-Tumac-Photography-36
Tobias-Tumac-Photography-48
Tobias-Tumac-Photography-15
Tobias-Tumac-Photography-7
Tobias-Tumac-Photography-6

Die Brautmodenschau bei A.T. Moda Sposa hat gezeigt, wie viel Persönlichkeit, Stil und Emotion in jedem Detail einer Hochzeit stecken kann. Als Hochzeitsplanerin ist es meine Leidenschaft, genau diese Magie für euch Wirklichkeit werden zu lassen. Lust auf mehr Tipps rund um Brautmode, Planung und Stil? Ich begleite euch gern auf dem Weg zu eurer ganz persönlichen Traumhochzeit – mit Herz, Erfahrung und einem Gespür für das, was euch wirklich wichtig ist. Gemeinsam gestalten wir ein Fest, das zu euch passt und euch für immer in Erinnerung bleibt. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – ich freue mich auf euch Denn: L’amore è… ein Gefühl – ich mache daraus ein Erlebnis.

DU MÖCHTEST IN DEUTSCHLAND, DER SCHWEIZ, FRANKREICH ODER IN ITALIEN HEIRATEN?

und bist noch auf der Suche nach einer Hochzeitsplanerin? Perfekt! Dann freue ich mich von dir zu hören! Ich bin spezialisiert auf die Organisation unvergesslicher Hochzeitsfeiern und stehe dir gerne zur Seite, um deinen großen Tag perfekt zu gestalten. Ich sorge dafür, dass jede Einzelheit deiner Hochzeit bis ins kleinste Detail durchdacht und umgesetzt wird. Deine Wünsche und Vorstellungen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Nimm jetzt Kontakt zu mir auf, damit wir gemeinsam beginnen können, die Hochzeit deiner Träume zu planen und zu realisieren

Consent Management Platform von Real Cookie Banner